Skip to content

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Allgemeine Geschäftsbedingungen für den Hotelaufnahmevertrag mit dem Hotel LinderHof Erfurt

 Stand Mai 2024

  1. Geltungsbereich
  2. Diese Geschäftsbedingungen gelten für Verträge über die mietweise Überlassung von Hotelzimmern zur Beherbergung, die nicht im Zusammenhang mit Veranstaltungen stehen, sowie alle für den Kunden erbrachten weiteren Leistungen und Lieferungen des Hotels.
  1. Die Unter- oder Weitervermietung der überlassenen Zimmer sowie deren Nutzung zu anderen als Beherbergungszwecken bedürfen der vorherigen schriftlichen Zustimmung des Hotels.

  2. Vertragsabschluss, -partner, -haftung; Verjährung

 

  1. Reservierungen sind elektronisch über die Online- und Mobile-Kanäle vom Hotel oder über Dritte/Vermittler (z.B. Online-Buchungsportale) möglich. Darüber hinaus sind Reservierungen telefonisch, per E-Mail, Fax oder persönlich möglich. Dem Hotel steht es frei, die Zimmerbuchung schriftlich zu bestätigen.
  1. Mit der Reservierung eines Hotelzimmers bietet das Hotel den Abschluss eines Beherbergungsvertrages. Der Gast / Kunde erhält eine Reservierungs- bzw. Buchungsnummer, dadurch kommt der Beherbergungsvertrag zustande. Dem Hotel steht es frei, die Zimmerbuchung schriftlich zu bestätigen.
  1. Weicht der Inhalt der Reservierungsbestätigung von dem Inhalt der Anmeldung ab, wird erst nach Wiederspruch durch den Gast die Reservierung unwirksam.
  1. Vertragspartner sind das Hotel und der Kunde. Hat ein Dritter für den Kunden bestellt, haftet er dem Hotel gegenüber zusammen mit dem Kunden als Gesamtschuldner für alle Verpflichtungen aus dem Hotelaufnahmevertrag.
  1. Reservierungen von mehr als 5 Zimmern fallen unter die Gruppenregelung. Für solche Buchungen ist ein separater, vom Hotel zu bestätigender Beherbergungsvertrag zu schließen, welcher Sonderkonditionen zur Regelung der Stornierung sowie der Zahlungsbedingungen (Deposit) beinhaltet. Das Hotel behält sich das Recht vor, Gruppenreservierungen, zu denen ein solcher Beherbergungsvertrag nicht geschlossen wurde, nicht anzunehmen bzw. ersatzlos zu stornieren. Die Namenslisten und Zimmeraufteilung müssen dem Hotel schriftlich bis 7 Tage vor Anreise vorliegen.
  1. Das Hotel haftet mit der Sorgfalt eines ordentlichen Kaufmanns für seine Verpflichtungen aus dem Vertrag. Ansprüche des Kunden auf Schadenersatz sind ausgeschlossen. Hiervon ausgenommen sind Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit, wenn das Hotel die Pflichtverletzung zu vertreten hat, sonstige Schäden, die auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung des Hotels beruhen und Schäden, die auf einer vorsätzlichen oder fahrlässigen Verletzung von vertragstypischen Pflichten des Hotels beruhen. Einer Pflichtverletzung des Hotels steht die eines gesetzlichen Vertreters oder Erfüllungsgehilfen gleich. Sollten Störungen oder Mängel an den Leistungen des Hotels auftreten, wird das Hotel bei Kenntnis oder auf unverzügliche Rüge des Kunden bemüht sein, für Abhilfe zu sorgen. Der Kunde ist verpflichtet, das ihm Zumutbare beizutragen, um die Störung zu beheben und einen möglichen Schaden gering zu halten. Im Übrigen ist der Kunde verpflichtet, das Hotel rechtzeitig auf die Möglichkeit der Entstehung eines außergewöhnlich hohen Schadens hinzuweisen.
  1. Alle Ansprüche gegen das Hotel verjähren grundsätzlich binnen eines Jahres ab dem gesetzlichen Verjährungsbeginn. Schadensersatzansprüche verjähren kenntnisunabhängig in drei Jahren. Die Verjährungsverkürzungen gelten nicht bei Ansprüchen, die auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung des Hotels beruhen.

III. Leistungen, Preise, Zahlung, Aufrechnung

 

  1. Das Hotel ist verpflichtet, die vom Kunden gebuchten Zimmer bereitzuhalten und die vereinbarten Leistungen zu erbringen.
  1. Der Kunde/Gast ist verpflichtet, die für die Zimmerüberlassung und die von ihm in Anspruch genommenen weiteren Leistungen geltenden bzw. vereinbarten Preise des Hotels zu zahlen. Dies gilt auch für vom Kunden veranlasste Leistungen und Auslagen des Hotels an Dritte.
  1. Es besteht kein Anspruch auf ein bestimmtes Zimmer. Das Hotel behält sich das Recht vor, nach Ablauf oder bei Stornierung der Reservierung, die reservierten Zimmer anderweitig zu vermieten.
  1. Die vereinbarten Preise schließen die jeweilige gesetzliche Umsatzsteuer ein. Für den Fall der Änderungen von Steuer-, Gebühren-, und Abgabesätzen sowie der wirksamen Erhebung neuer, den Parteien bisher unbekannter Steuern, Gebühren und Abgaben behält sich das Hotel vor, die Preise entsprechend anzupassen. Übernachtungspreise werden pro Zimmer pro Nacht ausgewiesen. Überschreitet der Zeitraum zwischen Vertragsabschluss und Vertragserfüllung vier Monate und erhöht sich der vom Hotel allgemein für derartige Leistungen berechnete Preis, so kann dieses den vertraglich vereinbarten Preis angemessen, höchstens jedoch um zehn Prozent, anheben.
  1. Die Preise können vom Hotel ferner geändert werden, wenn der Kunde nachträglich Änderungen der Anzahl der gebuchten Zimmer, der Leistungen des Hotels oder der Aufenthaltsdauer der Gäste wünscht und das Hotel dem zustimmt.
  1. Der Weiterverkauf/-vermietung und/oder die Weitervermittlung von gebuchten Zimmern ist untersagt. Insbesondere ist die Weitervermittlung von Zimmern und/oder Zimmerkontingenten an Dritte zu höheren Preisen als den tatsächlichen Zimmerpreisen unzulässig. Auch die Abtretung oder der Verkauf des Anspruchs gegenüber dem Hotel ist nicht zulässig. Das Hotel ist in diesen Fällen berechtigt, die Buchung zu stornieren, insbesondere wenn der Kunde/Gast bei der Abtretung/ dem Verkauf gegenüber dem Dritten unwahre Angaben über die Art der Buchung oder die Bezahlung gemacht hat.
  1. Sämtliche Forderungen des Hotels werden bei Abreise des Gastes bzw. Veranstalters fällig und sind, soweit nicht anders vereinbart, vor Ort zu erfüllen. Gültige Zahlungsmittel für Hotelübernachtungen sind EC, Maestro, Master Card, Visa Card und American Express und die auf der Website des Hotels angegebenen alternativen Zahlungsmethoden in der Landeswährung des Hotels. Die Abgabe von Dienstleistungen auf später zu bezahlenden Rechnungen sind nicht möglich. Vor Ort gültige Zahlungsmittel für den Verzehr von Speisen und Getränken sowie des Hotels sonstigen angebotenen Waren und Dienstleistungen sind bar, EC-Karte, Master Card, Visa Card, Diners Card und American Express. 
  1. Aufgrund der aktuellen Inflation können Buffet-& allgemeine Veranstaltungspreise in Zukunft abweichen. Vor allem die rapide steigenden Lebensmittelpreise machen eine langfristige Kalkulation für uns unmöglich. – daher können wir momentan keine Preisgarantien geben. Wir hoffen auf Ihr Verständnis.

Für eine gültige Reservierung muss zum Zeitpunkt der Buchung eine gültige Kreditkarte durch den Gast oder eine auf den elektronischen Verkaufskanälen des Hotels angebotene alternatives Zahlungsmittel angegeben werden. Das Hotel hat das Recht, diese Angaben umgehend auf Ihre Gültigkeit zu prüfen und eine Vor-Autorisierung auf die angegebene Kreditkarte bzw. das alternative Zahlungsmittel vorzunehmen. Mit der Vorabautorisierung wird der verfügbare Rahmen der (Kredit-)Karte bzw. des alternativen Zahlungsmittels um den entsprechenden Betrag vorübergehend verringert, d.h. der entsprechende Betrag wird „reserviert“. Die Belastung der Kreditkarte bzw. des alternativen Zahlungsmittels erfolgt nachgelagert spätestens am Tag der Abreise mit dem vollen Übernachtungsbetrag zzgl. etwaigen Nebenleistungen.

Das Hotel ist berechtigt, von der bei der Reservierung angegebenen Kreditkarte bzw. dem angegebenen alternativen Zahlungsmittel auch alle Beträge abzubuchen, die der Gast/Kunde des Hotels für offene Positionen wie Hinzubuchungen und/oder Inanspruchnahme weiterer Services oder sonstiger Nutzungen (z.B. der Bar) oder seines Verhaltens schuldet.

Im Falle einer Frühbucherrate wird der volle Betrag des Aufenthalts bereits zum Zeitpunkt der Buchung von der angegebenen Kreditkarte des Gastes bzw. dem gewählten alternativen Zahlungsmittel abgebucht. Frühbucherreservierungen sind grundsätzlich nicht stornierbar, nicht umbuchbar und nicht erstattungsfähig. Ist eine Belastung der Kreditkarte nicht möglich, behält sich das Hotel das Recht vor, die getätigte Reservierung zu stornieren. Damit erlischt das Anrecht auf die Nutzung des Zimmers durch den Gast.

  1. Rechnungen des Hotels ohne Fälligkeitsdatum sind binnen acht Tagen ab Rechnungsdatum ohne Abzug fällig und zahlbar. Das Hotel ist berechtigt auflaufende Forderungen jederzeit fällig zu stellen und unverzügliche Zahlung zu verlangen. Bei Zahlungsverzug ist das Hotel berechtigt, Zinsen in Höhe von fünf Prozent über dem jeweiligen Basiszinssatz der Europäischen Zentralbank zu berechnen. Dem Kunden bleibt der Nachweis eines niedrigeren, dem Hotel der eines höheren Schadens vorbehalten.
  1. Das Hotel ist berechtigt, bei Vertragsschluss oder danach, unter Berücksichtigung der rechtlichen Bestimmungen eine angemessene Vorauszahlung oder Sicherheitsleistung zu verlangen. Die Höhe der Vorauszahlung und die Zahlungstermine können im Vertrag schriftlich vereinbart werden.
  1. Der Kunde kann nur mit einer unstreitigen oder rechtskräftigen Forderung gegenüber einer Forderung des Hotels aufrechnen oder mindern.
  1. Rücktritt des Kunden (Abbestellung, Stornierung, Nichtanreise)

 

  1. Ein Rücktritt des Kunden/Gastes von dem mit dem Hotel geschlossenen Vertrag bedarf der schriftlichen Zustimmung des Hotels. Erfolgt diese nicht, so ist der vereinbarte Preis aus dem Vertrag auch dann zu zahlen, wenn der Kunde vertragliche Leistungen nicht in Anspruch nimmt. Dies gilt nicht in Fällen des Leistungsverzuges des Hotels oder einer von ihm zu vertretenen Unmöglichkeit der Leistungserbringung.
  1. Sofern zwischen dem Hotel und dem Kunden/Gast ein Termin zum Rücktritt vom Vertrag schriftlich vereinbart wurde, kann der Kunde bis dahin vom Vertrag zurücktreten, ohne Zahlungs- oder Schadensersatzansprüche des Hotels auszulösen. Das Rücktrittsrecht des Kunden erlischt, wenn er nicht bis zum vereinbarten Termin sein Recht zum Rücktritt schriftlich gegenüber dem Hotel ausübt, sofern nicht ein Fall des Leistungsverzuges des Hotels oder eine von ihm zu vertretene Unmöglichkeit der Leistungserbringung vorliegt.

  2. Sofern nicht anders vertraglich vereinbart, entstehen folgende Stornierungskosten
  3. bis 24 Stunden vor Anreise kostenfrei bei einer stornierbaren Rate: kostenfrei stornier- und umbuchbar
  4. b) danach 90 % bei Zimmer mit Frühstück und 90 % bei Zimmer mit Halbpension bzw. Pauschale.

Bei Stornierungen, die kürzer als 24 Stunden vor dem Anreisetermin vorgenommen werden, werden 90% der Kosten (Übernachtung, Frühstück, Halbpension) des Aufenthalts einbehalten oder in Rechnung gestellt. Für Umbuchungen, die weniger als 24 Stunden vor dem Anreisetermin vorgenommen werden, wird – sofern für die gewünschten alternativen Aufenthaltstermine entsprechende Verfügbarkeiten auf Seiten des Hotels bestehen, kann ohne Gebühr umgebucht. Sollten die tagesaktuellen Raten des Hotels für die neuen Aufenthaltstermine höher sein als zu den ursprünglichen Terminen, hat der Gast die Ratendifferenz zu zahlen. Sollten keine Verfügbarkeiten zu den gewünschten alternativen Aufenthaltsterminen vorhanden sein, ist eine Umbuchung nicht möglich.

Die Reservierung einer nicht stornierbaren Rate, die als solche in der Beschreibung oder den Bedingungen gekennzeichnet ist, ist nicht kostenfrei stornier- oder umbuchbar. Bei Stornierungen oder Nichterscheinen (No Show) des Gastes wird der Gesamtbetrag des Aufenthaltes einbehalten.

Wir empfehlen Ihnen bei Buchung den Abschluss einer Hotel-Rücktrittskosten-Versicherung.

  1. Rücktritt des Hotels

 

  1. Sofern ein kostenfreies Rücktrittsrecht des Kunden innerhalb einer bestimmten Frist schriftlich vereinbart wurde, ist das Hotel in diesem Zeitraum seinerseits berechtigt, vom Vertrag zurückzutreten, wenn Anfragen anderer Kunden nach den vertraglich gebuchten Zimmern oder Veranstaltungsräumen vorliegen und der Kunde auf Rückfrage des Hotels auf sein Recht zum Rücktritt nicht verzichtet.
  1. Wird eine vereinbarte Vorauszahlung auch nach Verstreichen einer vom Hotel gesetzten angemessenen Nachfrist nicht geleistet, so ist das Hotel ebenfalls zum Rücktritt vom Vertrag berechtigt.
  1. Ferner ist das Hotel berechtigt, aus sachlich gerechtfertigtem Grund vom Vertrag außerordentlich zurückzutreten, beispielsweise falls

– höhere Gewalt oder andere vom Hotel nicht zu vertretende Umstände die Erfüllung des Vertrages unmöglich machen;

– Zimmer oder Veranstaltungen unter irreführender oder falscher Angabe wesentlicher Tatsachen, z.B. in der Person des Kunden oder des Zwecks, gebucht werden;

– das Hotel begründeten Anlass zu der Annahme hat, dass die Inanspruchnahme der Hotelleistung den reibungslosen Geschäftsbetrieb, die Sicherheit oder das Ansehen des Hotels in der Öffentlichkeit gefährden kann, ohne dass dies dem Herrschafts- bzw. Organisationsbereich des Hotels zuzurechnen ist;

– ein Verstoß gegen oben Klausel I Nr. 2 vorliegt.

  1. Bei berechtigtem Rücktritt des Hotels entsteht kein Anspruch des Kunden auf Schadensersatz.
  1. Zimmerbereitstellung, -übergabe und –rückgabe und Reinigung während Aufenthalt
  1. Der Kunde erwirbt keinen Anspruch auf die Bereitstellung bestimmter Zimmer.
  1. Gebuchte Zimmer stehen dem Kunden ab 15.00 Uhr des vereinbarten Anreisetages zur Verfügung. Der Kunde hat keinen Anspruch auf frühere Bereitstellung.
  1. Der Gast ist verpflichtet, im Rahmen des Meldegesetzes seine persönlichen Daten sowie meldescheinrelevante Zusatzinformationen wahrheitsgemäß mitzuteilen.
  1. Am vereinbarten Abreisetag sind die Zimmer dem Hotel spätestens um 11.00 Uhr geräumt zur Verfügung zu stellen. Danach kann das Hotel aufgrund der verspäteten Räumung des Zimmers für dessen vertragsüberschreitende Nutzung bis 16.00 Uhr 50% des vollen Logispreises (Listenpreises) in Rechnung stellen, ab 16.00 Uhr 100%. Vertragliche Ansprüche des Kunden werden hierdurch nicht begründet. Ihm steht es frei, nachzuweisen, dass dem Hotel kein oder ein wesentlich niedrigerer Anspruch auf Nutzungsentgelt.
  1. Unsere Zimmer werden während des Aufenthaltes des Gastes nur auf Nachfrage an der Rezeption gereinigt.

VII. Haftung des Hotels

 

  1. Die Vertragspartner des Hotels bzw. der Gast als solcher oder als Gastgeber haften dem Hotelier gegenüber in vollem Umfang für die durch sie selbst oder ihre Gäste verursachten Schäden.
  1. Wird der Hotelier durch höhere Gewalt, Krankheit, Streik o.ä. in der Erfüllung seiner Leistung behindert, so kann hieraus keine Schadenspflicht abgeleitet werde. Das Hotel wird sich um Unterbringung in einem anderen Hotel bemühen.
  1. Für eingebrachte Sachen haftet das Hotel dem Kunden nach § 702 BGB den gesetzlichen Bestimmungen, das ist bis zum Hundertfachen des Zimmerpreises, höchstens € 3.500,– sowie für Geld, Wertpapiere und Kostbarkeiten bis zu € 800,–. Geld, Wertpapiere und Kostbarkeiten können bis zu einem Höchstwert von € 3.500,– im Hotelsafe aufbewahrt werden. Das Hotel empfiehlt, von dieser Möglichkeit Gebrauch zu machen. Die Haftungsansprüche erlöschen, wenn nicht der Kunde nach Erlangen der Kenntnis von Verlust, Zerstörung oder Beschädigung unverzüglich dem Hotel Anzeige macht (§ 703 BGB).
  1. Nachrichten, Post und Warensendungen für Gäste werden mit Sorgfalt behandelt. Das Hotel übernimmt die Aufbewahrung, Zustellung und auf Wunsch die Nachsendung derselben. Eine Haftung für Verlust, Verzögerung oder Beschädigung ist jedoch ausgeschlossen. Dem Gast werden für den Versand Kosten in Rechnung gestellt, welche im Vorfeld bezahlt werden müßen.
  1. Soweit dem Gast ein Stellplatz auf dem Hotelparkplatz zur Verfügung gestellt wird, kommt dadurch kein Verwahrungsvertrag zustande. Bei Abhandenkommen oder Beschädigung auf dem Hotelgrundstück abgestellter oder rangierter Kraftfahrzeuge und deren Inhalte haftet das Hotel nicht, außer bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit, dann jedoch nur zu den unter Punkt 3 genannten Haftungsbegrenzungen.
  1. Alle Zimmer sind Nichtraucherzimmer! Bei Nichteinhaltung behalten wir uns vor für eine Sonderreinigung € 180,00 in Rechnung zu stellen.
  1. Nur bestimmte Zimmer sind für die Unterbringung von Haustieren geeignet. Diese müßen bei der Platzierung der Buchung angefragt werden, damit die geeigneten Zimmer reserviert werden. Das Hotel behält sich das Recht vor, den Gast nicht zu akzeptieren, wenn das Haustier nicht genehmigt wurde. Sollte der Gast ein Haustier ohne Erlaubnis in einem Zimmer unterbringen, welches dafür nicht vorgesehen ist, werden extra Kosten in Höhe von € 180,00 zzgl die Kosten der Unterbringung des Haustieres berechnet.
  1. Weckaufträge werden vom Hotel mit größter Sorgfalt ausgeführt. Schadenersatzansprüche, außer wegen grober Fahrlässigkeit oder Vorsatz, sind ausgeschlossen.
  1. Mit der Reservierung eines Zimmers kann der Gast die ausgewiesenen öffentlichen Bereiche, wie bspw. Garten, Terrasse sowie Sauna und Dampfbad (kostenpflichtig) nutzen. Das Hotel behält sich das Recht vor die öffentlichen Bereiche ohne Vorankündigung, kurzfristig zu sperren. In einem Falle der Nicht-Verfügbarkeit eines öffentlichen Bereiches hat der Gast keinen Anspruch auf teilweisen oder vollen Ersatz seiner Zahlung für die Übernachtungsleistung. Die öffentlichen Bereiche gelten demzufolge nicht als Bestandteil des geschlossenen Beherbergungsvertrages für das gebuchte Hotelzimmer.

VIII. Allgemeine Bestimmungen

 

1.Touristische Informationen und Auskünfte aller Art werden vom Hotel nach bestem Wissen erteilt, jedoch ohne Gewähr. Personenbezogene Daten fallen grundsätzlich in das Datenschutzgesetz, hier erteilt das Hotel keinerlei Auskunft.

  1. Fundsachen (liegengebliebene Gegenstände) werden nur auf Anfrage und per Nachnahme zugesandt. Das Hotel verpflichtet sich zu einer 4-monatigen Aufbewahrung. Nach diesem Zeitpunkt werden die Gegenstände verwertet.
  1. Bei der Beförderung von Gepäck gilt die in Ziffer VII/3. dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen vereinbarte Haftungsbegrenzung.

Hausrecht: Das Hotel behält sich das Recht vor, Gäste des Hauses zu verweisen. Dies gilt insbesondere, wenn Sie Weisungen der Mitarbeiter keine Folge leisten, sich diskriminierend äußern, andere Gäste belästigen oder gefährden.

  1. IX. Schlussbestimmungen
  1. Bei Widersprüchen zwischen dem Beherbergungsvertrag und diesen AGB gelten vorrangig die Bestimmungen des Beherbergungsvertrags. Der Beherbergungsvertrag und diese AGB enthalten sämtliche Vereinbarungen der Parteien über den Vertragsgegenstand. Mündliche Nebenabreden zu dem Beherbergungsvertrag bestehen nicht. Änderungen oder Ergänzungen bedürfen der Schriftform. Sämtliche nach dem Beherbergungsvertrag und diesen AGB abzugebenden Erklärungen und Mitteilungen bedürfen der Schriftform, sofern dies nicht ausdrücklich anders bestimmt ist. Das Hotel ist berechtigt, sämtliche Rechte oder Ansprüche aus dem Beherbergungsvertrag auf Dritte zu übertragen. Das Hotel ist berechtigt, Pflichten aus und im Zusammenhang mit dem Beherbergungsvertrag durch Dritte erbringen zu lassen.
  1. Erfüllungs- und Zahlungsort ist der Sitz des Hotels.
  1. Ausschließlicher Gerichtsstand-auch für Scheck- und Wechselstreitigkeiten-ist im kaufmännischen Verkehr der Sitz des Hotels. Sofern ein Vertragspartner die Voraussetzung des § 38 Absatz 2 ZPO erfüllt und keinen allgemeinen Gerichtsstand im Inland hat, gilt als Gerichtsstand der Sitz des Hotels. Das Hotel ist jedoch berechtigt, auch am Sitz des Gastes zu klagen.
  1. Es gilt deutsches Recht. Die Anwendung des UN-Kaufrechts und des Kollisionsrechts ist ausgeschlossen.
  1. Änderungen und Ergänzungen des Vertrages oder der Allgemeinen Geschäftsbedingungen sollen in Textform erfolgen. Einseitige Änderungen oder Ergänzungen durch den Gast/Kunden sind unwirksam.

  2. Das Hotel LinderHof wird nicht an einem alternativen Streitbeilegungsverfahren nach §36 VSBG teilnehmen.
  1. Salvatorische Klausel

Sollten einzelne Bestimmungen dieser Allgemeinen Bedingungen unwirksam oder undurchführbar sein oder nach Vertragsschluss unwirksam oder undurchführbar werden, bleibt davon die Wirksamkeit dieser Allgemeinen Bedingungen im Übrigen unberührt. An die Stelle der unwirksamen oder undurchführbaren Bestimmung soll diejenige wirksame und durchführbare Regelung treten, deren Wirkungen der wirtschaftlichen Zielsetzung am nächsten kommen, die die Vertragsparteien mit der unwirksamen bzw. undurchführbaren Bestimmung verfolgt haben. Die vorstehenden Bestimmungen gelten entsprechend für den Fall, dass sich diese Allgemeinen Bedingungen als lückenhaft erweisen.

Für Veranstaltungen und damit verbundenen Gruppenbuchungen gelten gesonderte AGBs.